Photovoltaik-Module sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Sie bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium und wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um. Die Module gibt es in verschiedenen Größen und Leistungen, um den Bedürfnissen des jeweiligen Einsatzbereichs gerecht zu werden.
Die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen wird in Wattpeak (Wp) angegeben, also der maximalen Leistung, die sie unter Standardtestbedingungen erreichen können. Die meisten Module haben eine Leistung von 250 bis 475 Wp, aber es gibt auch noch größere Module mit bis zu 600 Wp. Neben der Leistung ist auch die Effizienz der Module ein wichtiger Faktor. Sie gibt an, wie viel des eingestrahlten Sonnenlichts in Strom umgewandelt werden kann. Die Effizienz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Halbleitermaterials und der Beschichtung der Module, jedoch nicht von der Größe des Moduls.
Der Trend zu immer breiteren und längeren Modulen hat nicht nur Vorteile. Uns ist der harmonische Gesamteindruck und eine gute Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Dachflächen inkl. freigelassenen Dachrandbereichen wichtig. Häufig helfen kleinere Module die Flächenausnutzung und Effizienz zu steigern.
Photovoltaik-Module gibt es theoretisch in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel monokristalline, polykristalline oder Dünnschicht-Module. Relevant sind heute jedoch nur noch Monokristalline Module. Sie haben den höchsten Wirkungsgrad und die längste Lebensdauer. Bei der Installation von Photovoltaik-Modulen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Ausrichtung und Neigung des Dachs, der Schattenwurf von umliegenden Gebäuden oder Bäumen und die Größe der verfügbaren Dachfläche. Eine professionelle Planung und Installation der Module ist daher unerlässlich, um die maximale Energieausbeute zu erreichen.
Neben technischer Perfektion und Effizienz spielt auch der ästhetische Gesamteindruck einer PV-Anlage eine Rolle. In der Vergangenheit galten Solarmodule eher als unschön. Heute fügen sie sich harmonisch ins Dachbild ein oder können sogar zum edlen Hingucker werden.